Die Ministertreffen, die im Rahmen des Luxemburger Vorsitzes des Rates der Europäischen Union im zweiten Halbjahr 2015 in Luxemburg abgehalten werden, finden im European Convention Center Luxembourg (ECCL) statt.
Das ECCL befindet sich auf dem Kirchberg im Nordosten der Stadt Luxemburg und ist 2 km vom Stadtzentrum, 5 km vom Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt und 8 km vom Flughafen Luxemburg entfernt.
Anfahrt
Jorris Fitten
Anschrift
European Convention Center Luxembourg – Pressezentrum 2, Rue du Fort Thüngen L-1499 Luxemburg
Der Presseeingang befindet sich in der Rue du Fort Thüngen.
Medienvertreter müssen über eine Akkreditierung verfügen, um Zugang zum ECCL zu erhalten und die dort bereitgestellten Anlagen nutzen zu können.
Akkreditierte Medienvertreter erhalten Zugang nach Vorlage der für die Akkreditierung erforderlichen Unterlagen und nach Durchlaufen einer Sicherheitskontrolle (Personen und Ausrüstung/Material). Medienvertreter werden deshalb darum gebeten, bereits im Voraus ausreichend Zeit für das Durchlaufen der Sicherheitskontrollen einzuplanen.
Vom Pont Grande-Duchesse Charlotte kommend: Avenue J.F. Kennedy – Rue du Fort Thüngen
Von der Autobahn A1 kommend: Ausfahrt Nr. 8 „Kirchberg“ – Avenue J.F. Kennedy – Rue du Fort Thüngen
Parkplatz „Place de l’Europe“
Medienvertreter werden gebeten, die Tiefgarage „Place de l’Europe“ (1.300 Stellplätze) in der Nähe des ECCL zu nutzen. Der Zugang zum Parkplatz befindet sich in der Avenue J.F. Kennedy.
Abstellen von SNGs, Übertragungs- und Schnittplatzfahrzeugen
Die Fahrzeuge sind zwischen der Avenue J.F. Kennedy und der Rue du Fort Thüngen, in der Rue Galileo Galilei, neben dem Presseeingang zum ECCL abzustellen.
Eine Reservierung ist vorab über folgende Kontaktdaten vorzunehmen:
Broadcasting Center Europe (BCE) Tel.: (+352) 24 80-2015 Handy-Nr.: (+352) 691 402 015 E-Mail: hostbroadcaster.eu2015lu@bce.l
Mit dem Bus (öffentliche Verkehrsmittel)
Die Busse Nr. 1 und 16 fahren das ECCL – Haltestelle „Philharmonie/Mudam“ – in regelmäßigen Abständen an. Einstiegsmöglichkeiten befinden sich an der Haltestelle Hamilius (im Stadtzentrum) und am Hauptbahnhof.
Der Bus Nr. 16 fährt das ECCL ebenfalls in regelmäßigen Abständen vom Flughafen Luxemburg her kommend an.
Für allgemeine Auskünfte (Fahrpläne, Streckennetz) zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Luxemburg und zu den geltenden Tarifen wenden Sie sich bitte an die Mobilitéitszentral (Mobilitätszentrale) unter der Rufnummer (+352) 24 65 24 65 oder besuchen Sie die Internetseite www.mobiliteit.lu.
Mit dem Taxi
Taxis stehen am Flughafen Luxemburg und am Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt zur Verfügung.
Ungefährer Fahrtpreis:
Flughafen-ECCL: 28 Euro (einschließlich aller Gebühren und Steuern)
Hauptbahnhof-ECCL: 22 Euro (einschließlich aller Gebühren und Steuern)
Es können folgende Aufpreise anfallen:
Nachtfahrt mit dem Taxi (zwischen 22 und 6 Uhr): 10%
Die Öffnungszeiten des Pressezentrums werden einige Tage vor der jeweiligen Tagung im Leitfaden für Medienvertreter unter der Rubrik „Informationen für Medienvertreter“ veröffentlicht.
Anlagen im Pressezentrum
Das Pressezentrum ist auf vier Stockwerke (-2, -1, 0, +1) verteilt. Der Pressesaal befindet sich auf der Etage 0 und die Räume für nationale Briefings auf den Etagen 0 und +1.
Etage -2:
Presseeingang
Akkreditierungsschalter
Sicherheitskontrolle
26 TV-Schnitt- und Hörfunkkabinen
Pressebar
Restaurant
Außerhalb: Stellplätze für SNGs, Übertragungs- und Schnittplatzfahrzeuge
Außerhalb: Stand-up-Positionen
Etage -1:
30 TV-Schnitt- und Hörfunkkabinen
Etage 0:
Schließfächer
Arbeitsraum für Journalisten (± 470 Arbeitsplätze und ± 10 Stand-up-Positionen)
„Medieninfo“-Desk
Stand des Luxembourg City Tourist Office und des Nationalen Fremdenverkehrsamts
Briefing-Räume DE, SE, HU, PT, FR, UK, ES, IT, BE, CZ, EL, PL
Der Arbeitsraum ist mit 470 individuellen Arbeitsplätzen ausgestattet.
Den Medienvertretern steht die folgende Ausstattung zur Verfügung:
Schließfächer
TV-Schnitt- und Hörfunkkabinen
10 PC-Arbeitsplätze
Drucker
Fotokopierer
Faxgeräte
Festnetztelefone
Wi-Fi
Im gesamten Pressezentrum ist ein Wi-Fi-Netzwerk (Wireless LAN) verfügbar. Der Zugang zum Internet ist über einen Benutzernamen und ein Passwort möglich. Diese Zugangsdaten werden auf den Bildschirmen des Pressezentrums angezeigt. Es wird jedoch empfohlen, im Falle von Problemen mit dem Wi-Fi-Empfang, ein eigenes PC-Kabel mitzubringen.
Interne Fernsehübertragung
Eine interne Fernsehübertragung ermöglicht die Anzeige von praktischen Nachrichten auf den im gesamten Pressezentrum verfügbaren Bildschirmen (Uhrzeiten der Pools, Pressekonferenzen, nationale Briefings, Wi-Fi-Passwort usw.).
Dieselben Bildschirme dienen auch zur Übertragung aller vom Host Broadcaster übertragenen Veranstaltungen.
Briefing-Räume
Jede Delegation verfügt über einen Briefing-Raum im Pressezentrum des ECCL. Ort und Zeitpunkt der nationalen Briefings werden dem „Medieninfo“-Desk mitgeteilt, damit sie über die interne Fernsehübertragung angezeigt werden können.
Dienstleistungen
Catering
Das Pressezentrum verfügt über eine Bar sowie über ein Restaurant. Getränke sind durchgehend in der Pressebar erhältlich (Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke usw.). Den Medienvertretern werden vom Ratsvorsitz, gegen Vorlage des Medien-Akkreditierungsausweises, Speisen und alkoholfreie Getränke kostenfrei angeboten.
Die Öffnungszeiten der Bar und des Gastronomiebereichs werden den Abläufen der Veranstaltungen, die im ECCL stattfinden werden, angepasst.
Bitte beachten Sie, dass das Rauchen im Gebäude verboten ist. Im Pressezentrum befindet sich kein Raucherbereich.
Schließfächer
Die Schließfächer befinden sich im Arbeitsraum des Pressezentrums. Sie stehen zur freien Verfügung und können mit einem Schlüssel abgeschlossen werden (nicht für sperrige Gegenstände).
Verlorene Gegenstände
Verlorene Gegenstände können am „Medieninfo“-Desk abgeholt werden, der sich im Arbeitsraum des Pressezentrums befindet.
Der Ratsvorsitz übernimmt keine Haftung für eventuell verloren gegangene Gegenstände von Medienvertretern. Es wird empfohlen, die im Pressezentrum zur Verfügung stehenden Schließfächer zu nutzen.