Umwelt
Ratssitzung

Rat "Umwelt"

16-12-2015 - Justus-Lipsius-Gebäude

Wichtigste Tagesordnungspunkte

Die Minister wollen zu einer allgemeinen Ausrichtung zu der Richtlinie über die Verringerung der nationalen Emissionen bestimmter Schadstoffe gelangen. Mit diesem neuen Rechtsakt werden die geltenden nationalen jährlichen Emissionsobergrenzen bestimmter Luftschadstoffe überprüft und aktualisiert. Wichtigstes Ziel ist es, Gesundheitsrisiken und Umweltfolgen anzugehen, die immer noch durch Luftverschmutzung verursacht werden, . Mit der Richtlinie soll ferner das EU-Recht an die internationalen Verpflichtungen angepasst werden.

Der Rat wird voraussichtlich Schlussfolgerungen zur Halbzeitbewertung 2015 der EU-Biodiversitätsstrategie bis 2020 annehmen. Mit dieser Strategie, die seit Mai 2011 verfolgt wird, sollen der Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosystemleistungen in der EU bis 2020 zum Stillstand gebracht und biologische Vielfalt sowie Ökosystemleistungen so weit wie möglich wiederhergestellt werden. In der Halbzeitbewertung werden die Fortschritte bei der Verwirklichung dieser Ziele bis 2020 evaluiert. Die Schlussfolgerungen des Rates sind eine politische Reaktion auf diese Evaluierung, und es werden die Bereiche aufgezeigt, in denen weiterhin Handlungsbedarf besteht.

  • Letzte Änderung dieser Seite am 11-12-2015