Wirtschaft und Finanzen
Andere

Finanzierung der Kreislaufwirtschaft

10-12-2015 - Europäische Investitionsbank

Am 10. Dezember 2015 findet am Sitz der EIB in Luxemburg die Konferenz „Finanzierung der Kreislaufwirtschaft“ statt. Ziel ist es, den europäischen Finanzsektor stärker in die Unterstützung der Kreislaufwirtschaft einzubinden.

Wenn die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Rohstoffknappheit und Preisvolatilität begegnen und der Zerstörung der Umwelt Einhalt gebieten wollen, müssen sie den Übergang zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft wird einen systemischen Wandel bewirken. Dies beinhaltet innovative Geschäftsmodelle, die traditioneller oder innovativer Finanzierungsinstrumente bedürfen. Im Rahmen des InnovFin-Beratungsprogramms arbeiten Luxemburg, die Europäische Kommission und die EIB zusammen, um den Unternehmens- und den Finanzsektor zu sensibilisieren, den künftigen Finanzierungsbedarf zu ermitteln und zu überprüfen, ob die bestehenden Finanzinstrumente - insbesondere die InnovFin-Produkte - geeignet sind, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden auf der Konferenz „Finanzierung der Kreislaufwirtschaft“, die im Rahmen der luxemburgischen Ratspräsidentschaft stattfindet, vorgestellt. Konferenzteilnehmer können in Podiumsdiskussionen von der Erfahrung und dem Know-how führender europäischer Experten aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor profitieren.

Teilnehmer der Konferenz haben die Gelegenheit, Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel, Kommissar Carlos Moedas und EIB-Präsident Werner Hoyer zu treffen und die Ansichten der luxemburgischen Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Francine Closener, des Mitglieds des Europäischen Parlaments Claude Turmes und des Vorsitzenden von De Groene Zaak Stef Kranendijk über Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft vor allem in Bezug auf den Finanzsektor und im Rahmen von InnovFin zu hören.

Durch diese Konferenz soll der europäische Finanzsektor mit Hilfe des Produkts InnovFin-Beratung in einen innovativen Prozess eingebunden werden, der es ermöglicht, das erforderliche Know-how für die Finanzierung des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft in Europa zu erwerben. Dabei geht es darum, die verarbeitende Industrie zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig neue Möglichkeiten für den Finanzsektor, der eine weltweite Führungsposition auf dem Gebiet übernehmen dürfte, zu schaffen.

  • Letzte Änderung dieser Seite am 07-12-2015