Das European Data Forum (EDF) ist eine jährlich stattfindende Konferenz, bei der sich Wirtschaft & Industrie, Forschung, öffentliche Verwaltung und relevante lokale Initiativen zusammenfinden, um über die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten –der weltweiten und europäischen Datenwirtschaft zu diskutieren und dazu Ideen auszutauschen.
Angeregt durch die neuesten Entwicklungen in den Bereichen „Big Data“ und „datengetriebener Wirtschaft“ haben sich Daten zum vierten Produktionsfaktor entwickelt, neben Personal, Kapital und Bodenschätzen. Dieser Bereich bietet viele neue Möglichkeiten, stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen. Das European Data Forum versucht hierbei ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Perspektiven und den technischen, sozioökonomischen und wirtschaftlichen Aspekten zu finden, um eine interdisziplinäre und dynamische Community zu entwickeln. Ein spezieller Fokus liegt auf Innovation und den wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sich durch Datentechnologie und deren Nutzung eröffnen, vor allem in Hinblick auf die Schaffung eines europäischen digitalen Binnenmarktes (European Digital Single Market).
Dieses Jahr findet das Forum am 16. und 17. November im European Convention Centre Luxembourg statt, und zählt zu den offiziellen Veranstaltungen im Rahmen des Luxemburger Ratsvorsitzes der Europäischen Union 2015. Die Konferenz wird auf lokaler Ebene vom Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg (SnT), dem Amt für Publikationen der EU, sowie Luxinnovation, und mit der Unterstützung des Dienstes für Medien und Kommunikation des Staatsministeriums sowie dem Ministerium für Hochschulwesen und Forschung und dem Wirtschaftsministerium organisiert.
Das Programm beinhaltet Präsentationen, Experten Diskussionen, sowie viele Möglichkeiten für Networking, aus den Bereichen Wirtschaft und Industrie, Regierung und öffentliche Verwaltung, sowie aus akademischen & dem Forschungsbereich, sowie von VertreterInnen lokaler Initiativen. Die Themen der Konferenz decken ein breites Spektrum ab, das von technologischen Entwicklungen und vor allem konkreten Anwendungen und Lösungen bis zur Forschung zu sozioökonomischen Aspekten der Datenwertschöpfungskette reicht. 2015 ist das besondere Thema: erfolgreiche Datenintegration als Wettbewerbsvorteil.
Das Forum wird vom Luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel, von Staatssekretär für Hochschulwesen und Forschung Marc Hansen und dem europäischen Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger eröffnet. Einige namhafte Referenten haben ihre Teilnahme bereits bestätigt und werden bald namentlich bekanntgegeben. Ausgewählte Präsentationen aus über 100 eingegangenen Vortragsvorschlägen runden das Konferenzprogramm ab.
Alle Informationen zur EDF2015 können über http://2015.data-forum.eu abgerufen werden.