Bildung, Jugend, Kultur und Sport
Andere

Tourismus und die Kulturrouten des Europarates: Auf der Suche nach Strategien und Synergien für einen europäischen Kulturtourismus

16-09-2015 - 16:30 / 16-09-2015 - 17:45 - Musée d'Histoire de la Ville de Luxembourg

Im Rahmen des luxemburgischen EU-Ratsvorsitzes organisiert das Europäische Institut für Kulturrouten (EICR) am 16. September von 16:30 bis 16:45 im Auditorium des Museums der Geschichte der Stadt Luxemburg im Großherzogtum Luxemburg eine Diskussionsrunde zum Thema "Tourismus und die Kulturrouten des Europarates: Auf der Suche nach Strategien und Synergien für einen europäischen Kulturtourismus."

Die Diskussionsrunde soll als Einführung in das Europäische Tourismusforum dienen, welches am 17. und 18. September 2015 in Luxemburg stattfindet.

Tourismus ist ein wesentlicher Pfeiler der Wirtschaft vieler europäischer Länder, ein Sektor, der selbst in Krisenzeiten im Wachsen begriffen ist. Die Kulturrouten des Europarates propagieren thematischen, grenzüberschreitenden und verantwortungsvollen Kulturtourismus in urbanen und ländlichen Gebieten.

Für die Kulturrouten stellt der Tourismus auch ein Werkzeug für soziale Integration,  gegenseitigen Austausch und Begegnung dar.

Das Potential für nachhaltige kulturelle und touristische Entwicklung fordert und fördert Zusammenarbeit auf den verschiedenen Ebenen: auf der lokalen, wie auf der staatlichen und der europäischen.

Die Tourismus-Strategien der Kulturrouten müssen einen gänzlich paneuropäischen Ansatz verfolgen: Die Kulturen, die Geschichte sowie das materielle und immaterielle Erbe, um welches sie konzipiert sind, bilden die Elemente einer europäischen Sprache, die dazu dient Europa zu interpretieren und europäische Bürger zur aktiven Teilhabe zu ermutigen.

  • Wie können die Kulturrouten als Werkzeuge integrierter Politiken und als Werkstättender institutionellen Zusammenarbeit dienen?
  • Wie kann die Relevanz der institutionellen Zusammenarbeit auf lokaler Ebene gewährleistet werden?
  • Welche Kulturtourismus-Strategien sind auf den verschiedenen Ebenen am geeignetsten?
  • Welche Rollen fallen dem Europäischen Institut für Kulturrouten und der Stadt Luxemburg bei diesen Bestrebungen zu?

Die Vorstellung des Kulturroutenprogramms des Europarates und die Diskussion werden einige Antworten auf diese Fragen vorschlagen und eine Debatte über dieZukunft des europäischen Kulturtourismus eröffnen.

  • Letzte Änderung dieser Seite am 01-09-2015