Ergebnisse filtern
Ereignistyp
Treffentyp
Politikbereich
- Allgemeine Angelegenheiten
- Auswärtige Angelegenheiten
- Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz
- Bildung, Jugend, Kultur und Sport
- Entwicklung
- Institutionelle Angelegenheiten
- Justiz und Inneres
- Landwirtschaft und Fischerei
- Territoriale Zusammenarbeit
- Umwelt
- Verkehr, Telekommunikation und Energie
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wirtschaft und Finanzen
-
Rat „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ – Die Energieminister verabschieden Schlussfolgerungen zur Governance der Energieunion und einigen sich auf die Energieverbrauchskennzeichnung
Die europäischen Energieminister haben sich am 26. November 2015 in Brüssel zu einer Tagung des Rats „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ zusammengefunden, bei dem Fragen im Bereich der Energie erörtert wurden. Das Treffen, bei dem der Vize-Premierminister und Wirtschaftsminister, Étienne Schneider, den Vorsitz führte, ermöglichte es den Teilnehmern, Schlussfolgerungen zur Governance der Energieunion zu verabschieden und eine allgemeine Ausrichtung zu einem Vorschlag zur Regelung eines Rahmens für die Energieverbrauchskennzeichnung zu erarbeiten. Ebenso haben die Minister eine Orientierungsdebatte bezüglich einer Umgestaltung des Energiemarktes geführt.
-
Rat "Verkehr, Telekommunikation und Energie" - Ergebnisse der Ratstagung und Schlussfolgerungen
-
Rat "Verkehr, Telekommunikation und Energie" - Hintergrundpapier
-
Étienne Schneider leitet das Treffen des Rates "Energie" in Brüssel
Am 26. November 2015 wird der stellvertretende Premierminister und Wirtschaftsminister Étienne Schneider das Treffen des Rats "Energie" in Brüssel leiten. Bei diesem Treffen werden mehrere Grundpfeiler der Union in der Energiepolitik angesprochen: die Steuerung dieser Union, die neue Organisation des Strommarkts, die Energieeffizienz und insbesondere die neue Produktkennzeichnung
-
Rat für Landwirtschaft ― die Vereinfachung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Ergreifung von Maßnahmen bezüglich der Agrarmärkte, die sich in Schwierigkeiten befinden und Fragen im Zusammenhang mit dem internationalen Handel im Mittelpunkt
Die Landwirtschaftsminister der EU trafen sich am 16. November 2015 in Luxemburg zu einer Sitzung des Rats für Landwirtschaft und Fischerei. Unter dem Vorsitz des luxemburgischen Landwirtschaftsministers Fernand Etgen beschäftigte sich der Rat mit Maßnahmen zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). „Die Mitgliedsstaaten haben verschiedene Vereinfachungsmaßnahmen thematisiert und wir haben uns insbesondere auf die Ökologisierung und die ländliche Entwicklung konzentriert”, erklärte Fernand Etgen. Anschließend hat die Kommission den Rat über die Fragen im Zusammenhang mit dem internationalen Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen informiert. „Uns stehen wichtige Termine und nicht minder wichtige Verhandlungen bevor”, betonte Fernand Etgen und bezog sich dabei auf die WTO-Ministerkonferenz in Nairobi im Dezember, die anstehenden Verhandlungen über die Handelspolitik mit wettbewerbsfähigen Ländern im landwirtschaftlichen Bereich und die Verhandlungen im Zusammenhang mit der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Hinsichtlich der Umsetzung des Maßnahmenpakets zur Unterstützung der Agrarmärkte, die sich in Schwierigkeiten befinden, sagte Fernand Etgen, dass „der mangelnde Abstand” hinsichtlich der Umsetzung eine „umfassendere Beurteilung” notwendig macht. Diese könnte Anfang 2016 vorgestellt werden.
-
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" - Hintergrundinformationen (in englischer und französischer Sprache)
-
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" - Ergebnisse der Ratstagung (in englischer und französischer Sprache)
-
Vor dem Europäischen Parlament rechtfertigt Nicolas Schmit die Beibehaltung der „Zero-Rating-Praxis“ im Telekommunikationssektor der EU, die für ihn „Risiken“ birgt, aber „auch eine Reihe deutlicher Vorteile”
Am 11. November 2015 sprach Nicolas Schmit, der während des luxemburgischen EU-Ratsvorsitzes mit den Beziehungen zum Europäischen Parlament betraute Minister, im Namen des Rates bei einer Plenarsitzung in Brüssel vor den Europaabgeordneten. Er äußerte sich in einer Debatte über die sogenannte „Zero-Rating-Praxis“ der Zugangsanbieter (Internet, Mobilfunk) im Zusammenhang mit der kürzlich verabschiedeten Verordnung über das offene Internet und das Ende der Roaminggebühren.
-
Treffen zwischen dem Vorsitzenden des EU-Ministerrates für Landwirtschaft, Fernand Etgen, und dem französischen Landwirtschaftsminister, Stéphane Le Foll
Der amtierende Vorsitzende des Rates "Landwirtschaft", der luxemburgische Minister Fernand Etgen, traf am 30. Juli 2015 in Paris mit dem französischen Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll zusammen, um die schwierige Situation der Milch-, Rinder- und Schweinewirtschaft in Frankreich und in den meisten Regionen Europas zu besprechen.
-
Der luxemburgische Ratsvorsitz organisiert am 7. September 2015 eine außerordentliche Ratssitzung der Landwirtschaftsminister
-
Fernand Etgen präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) des Europäischen Parlaments
Der Minister für Landwirtschaft, Weinbau und Verbraucherschutz, Fernand Etgen, stellte dem in Brüssel versammelten Ausschuss „Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“ (AGRI) des Europäischen Parlaments am 16. Juli 2015 die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes im Bereich Landwirtschaft vor.
-
Xavier Bettel präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem ITRE-Ausschuss des Europäischen Parlaments
In seiner Funktion als Minister für Kommunikation und Medien stellte Premierminister Xavier Bettel am 15. Juli 2015 die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes im Bereich Telekommunikation vor dem in Brüssel versammelten Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments vor.
-
François Bausch präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) des Europäischen Parlaments
-
EU-Agrarrat – Vorstellung der Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes, Überprüfung des Entscheidungsprozesses in Bezug auf GVO und Mitteilung über die Evaluierung der Programme zur Abgabe von Obst und Gemüse sowie von Milch in Schulen
Unter dem Vorsitz des luxemburgischen Ministers für Landwirtschaft, Weinbau und Verbraucherschutz, Fernand Etgen, widmete sich das Treffen des Agrarrats am 13. Juli 2015 in Brüssel dem Vorschlag der Kommission in Bezug auf GVO, der Vorstellung der Prioritäten des Arbeitsprogramms des luxemburgischen Ratsvorsitzes in den kommenden sechs Monaten, dem aktuellen Stand bei der Evaluierung der Programme zur Abgabe von Obst und Gemüse sowie von Milch in Bildungseinrichtungen und den Auswirkungen des von Russland verhängten Einfuhrverbots für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der EU.
-
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" - Tagesordnung (auf englischer und französischer Sprache)
-
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" - Hintergrundinformationen (in französischer und englischer Sprache)
Note d'information du Conseil "Agriculture et Pêche" du 13 juillet 2015 Background note of the "Agriculture and Fisheries" Council
-
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" - Wichtigste Ergebnisse (auf englischer und französischer Sprache)