Ergebnisse filtern
Datum
Ereignistyp
Treffentyp
Politikbereich
- Allgemeine Angelegenheiten
- Auswärtige Angelegenheiten
- Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz
- Bildung, Jugend, Kultur und Sport
- Entwicklung
- Institutionelle Angelegenheiten
- Justiz und Inneres
- Landwirtschaft und Fischerei
- Territoriale Zusammenarbeit
- Umwelt
- Verkehr, Telekommunikation und Energie
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wirtschaft und Finanzen
-
„Seien Sie neugierig!“ - Die künstlerische Gestaltung des Gebäudes des Europäischen Rates fordert zur Neugier auf
Im Rahmen des luxemburgischen Ratsvorsitzes übernimmt Luxemburg wie jeder der turnusgemäß amtierenden Ratsvorsitze die künstlerische Gestaltung des „Justus Lipsius“-Gebäudes, in dem der Rat in Brüssel untergebracht ist. Die Regierung vertraute diese Aufgabe dem Ministerium für Kultur an, das für die einheitliche Konzeption dreier Räume mit dem luxemburgischen Designer und Berater Georges Zigrand zusammengearbeitet hat. Gestaltet wurden das so genannte „Büro des Ratsvorsitzes“, das Foyer und das Atrium. Das Gesamtprojekt fordert zu einer zusammenhängenden Betrachtung auf. Es hebt den menschlichen und sozialen Aspekt hervor, durch den sich nicht nur Luxemburg, sondern auch die Europäische Union auszeichnet.
-
Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel empfängt Emma Marcegaglia, Präsidentin des Arbeitgeberverbands BusinessEurope
Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel hat am 21. Juli 2015 die Präsidentin des Arbeitgeberverbands BusinessEurope, Emma Marcegaglia, empfangen. Es wurden mehrere Themen angesprochen: die Situation in Griechenland, die Stärkung der Industriepolitik in Europa sowie die zukünftige wirtschaftliche Governance der Europäischen Union (EU). Auch das soziale Europa, die Besteuerung von Unternehmen sowie die Reform des Emissionshandelssystems (EHS) waren Gegenstand der Gespräche.
-
Etienne Schneider präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments
Le ministre de l’Economie, Etienne Schneider, a présenté le 16 juillet 2015 à Bruxelles, devant la commission de l’Industrie, de la Recherche et de l’Energie (ITRE) du Parlement européen, les priorités de la Présidence luxembourgeoise en la matière, qui comprennent notamment la suppression des barrières au commerce transfrontalier et l’amélioration de la compétitivité industrielle. Le ministre a également annoncé son intention de mettre en place la gouvernance de l’Union de l’énergie et de débuter les travaux législatifs concernant la révision de la directive sur l’étiquetage énergétique.
-
Pierre Gramegna präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments
Der luxemburgische Finanzminister Pierre Gramegna präsentierte am 15. Juli 2015 vor den Mitgliedern des in Brüssel tagenden Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes im Bereich der Wirtschaft und Finanzen. Der Minister, der die "zentrale Rolle" seiner Gastgeber in der Erreichung der Ziele des Ratsvorsitzes begrüßte, brachte zum Ausdruck, dass er sich der zahlreichen Herausforderungen zu einer "entscheidenden Stunde" für Europa vor dem Hintergrund eines zu schwachen und zu stark von vorübergehenden Faktoren abhängigen Aufschwungs bewusst sei. Pierre Gramegna nannte die hohe Arbeitslosigkeit, das Fehlen notwendiger Investitionen in Unternehmen, die weiterbestehenden Lücken in der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), die nach wie vor offenen Fragen auf dem Gebiet der Besteuerung von Unternehmen sowie die Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
-
Xavier Bettel präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem ITRE-Ausschuss des Europäischen Parlaments
In seiner Funktion als Minister für Kommunikation und Medien stellte Premierminister Xavier Bettel am 15. Juli 2015 die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes im Bereich Telekommunikation vor dem in Brüssel versammelten Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments vor.
-
Rat Ecofin - Die Minister besprechen die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes, nehmen die länderspezifischen Empfehlungen an und debattieren über die ersten Etappen der Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion
Die Finanzminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben sich am 14. Juli 2015, anlässlich der ersten offiziellen Zusammenkunft des Rates „Wirtschaft und Finanzen“ (Ecofin) unter luxemburgischem Ratsvorsitz, in Brüssel getroffen. Bei diesem Treffen haben die Minister den Prozess des europäischen Semesters 2015 mit der Annahme der länderspezifischen Empfehlungen abgeschlossen und hatten einen ersten Austausch über den sogenannten Bericht der fünf Präsidenten zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU). Der luxemburgische Finanzminister und Präsident des Rates Ecofin, Pierre Gramegna, hat zugleich das Arbeitsprogramm für den luxemburgischen Ratsvorsitz vorgestellt.
-
François Bausch präsentierte die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) des Europäischen Parlaments
-
Rat "Wirtschaft und Finanzen" - Hintergrundinformationen (in englischer Sprache)
-
Rat "Wirtschaft und Finanzen" - Wichtigste Ergebnisse (auf englischer und französischer Sprache)
-
Maggy Nagel und Claude Meisch präsentieren die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes vor dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments
Die Ministerin für Kultur, Maggy Nagel, und der Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Claude Meisch, stellten am 14. Juli 2015 dem in Brüssel tagenden Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) des Europäischen Parlaments die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes im Bereich Kultur und Bildung vor.
-
Rat "Wirtschaft und Finanzen" - Tagesordnung (auf französischer Sprache)
-
EU-Haushalt 2016: Rat einigt sich auf seinen Standpunkt
-
"Staying on track" – Bildungsexperten formulieren Empfehlungen für den Kampf gegen den Schulabbruch
Am 9. und 10. Juli 2015 nahmen unter der Schirmherrschaft des luxemburgischen EU-Ratsvorsitzes knapp 200 Experten für formale und non-formale Bildung an einem Symposium in Belval im Süden Luxemburgs teil, das unter dem Motto "Staying on track - Kampf gegen den Schulabbruch und Förderung des schulischen Erfolgs" stand.
-
Informelles Treffen der EU-Minister für Sport – Die Minister appellieren an die Welt des Sports, auf die „Einhaltung der Grundsätze der Ethik und Integrität des Sports auf allen Ebenen“ zu achten
-
Informelles Treffen der Minister für Sport - Arbeitsdokumente in französischer und englischer Sprache
-
Informelles Treffen der Minister für Sport - Tagesordnung (in englischer und in französischer Sprache)
Agenda of the Informal meeting of EU Sport ministers Ordre du Jour de la Réunion informelle des Ministres des Sports de l’UE
-
Nicolas Schmit, Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, legt vor dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss die Prioritäten des luxemburgischen Ratsvorsitzes dar
Am 1. Juli 2015, dem ersten Tag des zwölften luxemburgischen Vorsitzes des Rats der Europäischen Union (EU), war Nicolas Schmit, Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, in Brüssel, um bei der Eröffnung der Plenartagung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) die Prioritäten des Ratsvorsitzes vorzustellen.